Archiv des Autors: svenketel

Über svenketel

1964'er Jahrgang. Studium an der EMAU Greifswald und mit 21 Diplomlehrer für Physik und Mathematik an der Heinrich-Heine-Oberschule in Schwedt/Oder, später dann das Albert Schweizer Gymnasium. Dort dann als Informatiklehrer und Oberstufenkoordinator bis zur Schließung tätig. Aktuell als Lehrer an der Gesamtschule Talsand in den Bereichen ITG, Informatik, Medien und Kommunikation beschäftigt...

Eine private Seite …

…für neugierige Schülerinnen und Schüler und allen anderen, die nach mir gesucht haben. Willkommen und ich hoffe, eure Neugierde befriedigen zu können. Aber so viel zu sehen gibt es noch nicht und man muss ja auch nicht immer alles zeigen:)

Nach Jahren des privaten Umbruchs und vieler neuer Projekte geht es hier jetzt aber hoffentlich endlich mal weiter.

mit privaten Projekten …

als Modulmaker.de. Zum Beispiel das MikroControllerModulSystem MiCoMoSy und das UniversalModulSystem UniMoSy. Aber auch einiges zu meinen Lichtprojekten.

und Verweisen auf Vereinsprojekten …

wie meinem Herzensprojekt, dem Technikstützpunkt „TechBil“, dieses findet ihr weiterhin auf techbil.de.
Dazu gehört dann auch die Bürgerwerkstatt Schwedt, beides in den Räumen unsere offene Werkstatt bzw. MakerSpace. Darin integriert ist dann auch noch das „Event Repair und mehr…“ unser Reperaturcafe, alles Projekte des Jugend trifft Technik e.V..

Weitere besondere Projekte die ich mit vielen Partnern im Rahmen des Jugend trifft Technik e.V. organisiere sind:

– Die Maker Faire Schwedt-Uckermark, diese findet ihr auf mfum.de

– Und dann gibt es seit 2024 noch das Sommercamp Technik auf sommercamp-technik.de

und noch mehr …

Projekte an denen ich mitwirke:

Kunstverein Schwedt e.V.

freiRaum Uckermark